Die zweitgrößte deutsche Stadt wartet mit der Reeperbahn, der Binnenalster, zahlreichen Musicals und einem eindrucksvollen Hafen auf. Darüber hinaus bietet Hamburg viele attraktive Wohnungen und Häuser, spannende Arbeitsplätze und internationale Bewohner. Damit Sie die Vorzüge der Hansestadt ab dem ersten Tag genießen können, sollten Sie Ihren Umzug nach Hamburg gut planen.
Jeder, der schon einmal einen Eigenregie einen Umzug durchgeführt hat, weiß, dass dieses Vorhaben viel Zeit, Geld und Stress mit sich bringt. Gerade in Großstädten ist es keine leichte Aufgabe, einen vollbeladenen Transporter zu lenken und einen Parkplatz zu finden. Anstatt den Umzug in Eigenregie zu planen, sollten Sie daher eine Umzugsfirma in Hamburg beauftragen, um den Aufwand beim Transport von Möbeln & Co. zu minimieren.
Die Kosten für einen Umzug in oder nach Hamburg lassen sich nicht pauschal angeben. Unter anderem hängen sie davon ab, wann genau Sie umziehen, wie weit die zurückzulegende Entfernung ist und wie viel Umzugsgut Sie haben.
Jedoch können Sie sich mit einer klugen Planung wichtige Vorteile schaffen. Schon ab dem Erhalt der Wohnungszusage in Hamburg geht es an die Umzugsplanung. Erstellen Sie eine Kostenübersicht für den Umzug, vergleichen Sie die Angebote verschiedener Umzugsunternehmen miteinander und überlegen Sie genau, was Sie alles mit in das neue Zuhause nehmen möchten.
Die Hamburger Umzugsunternehmen bieten für Kunden mit jedem Budget das passende Servicepaket. Die folgenden drei Varianten lassen sich dabei voneinander unterscheiden:
Vergleichen Sie die Kostenvoranschläge verschiedener Speditionen miteinander, bevor Sie sich für ein Umzugsunternehmen in Hamburg oder Umgebung entscheiden. Bedenken Sie dabei, dass die folgenden Faktoren den Preis des Angebots beeinflussen:
Die folgende Übersicht zeigt Ihnen, mit welchem durchschnittlichen Preis Sie für den Umzug Hamburg rechnen sollten, wenn Sie im 1. Obergeschoss wohnen und an einem Werktag innerhalb von Hamburg umziehen:
Wohnungsgröße | Volumen des Umzugsgutes | Preis |
---|---|---|
60 m2 (2 Zimmer) | 24 m3 | 650 Euro |
90 m2 (3 bis 4 Zimmer) | 42 m3 | 950 Euro |
130 m2 (4 bis 5 Zimmer) | 70 m3 | 1.500 Euro |
Um bei Ihrem Umzug nach Hamburg Kosten zu sparen, sollten Sie rechtzeitig vor dem großen Tag mit dem Ausmisten beginnen. Sortieren Sie ungenutzte und unbrauchbare Gegenstände aus und entsorgen Sie sie. Brauchbare Möbel und Gegenstände können Sie auf einem Flohmarkt oder über Online-Kleinanzeigen verkaufen und so idealerweise das Budget für den Umzug aufbessern. Alternativ können Sie Möbel und Haushaltsgegenstände auch spenden.
Das Aussortieren hilft dabei, die Packliste für den Umzug zu erstellen. Überlegen Sie, ob Sie einige Gegenstände mit der Hilfe von Freunden selbst transportieren können. Zerlegen Sie große Möbel rechtzeitig in Einzelteile und optimieren Sie so den benötigten Platz im Umzugstransporter.
Darüber hinaus gibt es weitere Möglichkeiten, den Transport beim Umzug in Hamburg preiswerter zu gestalten. Ziehen Sie diese Optionen bei Ihrer Planung in Betracht:
Denken Sie zudem daran, mithilfe eines Preisvergleichs unterschiedliche Angebote einzuholen. Alternativ können Sie eine Umzugsauktion nutzen, um die Preise der verschiedenen Anbieter besser miteinander vergleichen zu können. Achten Sie neben einem günstigen Preis für den Umzug Hamburg auch auf vorhandene Erfahrung und auf Ihr Bauchgefühl.
Tipp: Nutzen Sie den ImmoScout24 Umzugsrechner, um die verschiedenen Angebote der Umzugsunternehmen Hamburg miteinander zu vergleichen und den besten Anbieter zu finden! |
Beachten Sie bei Ihrem Umzug nach Hamburg nicht nur Ihre persönlichen Vorlieben, sondern auch regionale Besonderheiten. Dazu gehört vor allem, dass die Innenstadt am Wochenende teils verkehrsberuhigt ist. Zudem herrscht in den meisten Straßen von Hamburg viel Verkehr samt schwieriger Parksituation, was für einen Umzug stressig werden kann. Lassen Sie sich daher beim Transport vom Umzugsunternehmen Hamburg unterstützen.
Parkplätze in der Hamburger Innenstadt sind vor allem an den Wochenenden schwer zu finden. Jedoch lässt sich dieses Problem lösen, indem Sie eine Halteverbotszone von der Straßenverkehrsbehörden einrichten lassen. Stellen sie dafür spätestens zwei Wochen vor Ihrem Umzug einen Antrag beim zuständigen Polizeikommissariat in Hamburg. Auch für den alten Wohnort benötigen Sie eine Halteverbotszone, die Ihnen beim Umzug wertvolle Zeit verschafft.
Tipp: Manche Umzugsunternehmen Hamburg haben die Einrichtung von temporären Halteverbotszonen sowie weitere Behördengänge wie etwa die Anmeldung als Teil des Komplettumzugs im Angebot. Auch beim Standardumzug in Hamburg können Sie diesen Service hinzubuchen, was viel Zeit und Arbeit spart. |
Bringen Sie in Erfahrung, wie es um die Haftung im Schadensfall bestellt ist. Denn selbst gut geplante Umzüge können stressig und hektisch werden, sodass schnell etwas zu Bruch geht. Wenn den freiwilligen Helfern etwas herunterfällt, sollte die private Haftpflichtversicherung greifen. Wenn jedoch die Mitarbeiter des beauftragten Umzugsunternehmens in Hamburg einen Schaden verursachen, sollte die Firma haften. Eine Ausnahme besteht, wenn der Schaden Ihre Schuld ist, beispielsweise durch falsch gepackte Kartons.
Grundsätzlich sind Umzugsunternehmen zu einer Grundhaftung von 620 Euro pro Kubikmeter verpflichtet. Für besonders wertvolle Objekte oder Instrumente sollten Sie eine gesonderte Transportversicherung abschließen. Dies geht über das Umzugsunternehmen, aber auch über private Anbieter.
Fragen Sie beim Hamburger Umzugsunternehmen nach, ob Sie als Kunde dort Kartons für den Umzug ausleihen können. Alternativ finden Sie online oder über Freunde gebrauchte Umzugskartons für Möbel und Hausrat. Denken Sie daran, gut und platzsparend zu packen, ohne die Kartons zu sehr zu belasten.
Die folgende Übersicht zeigt Ihnen, wie viele Umzugskartons Sie durchschnittlich für den Umzug in Hamburg benötigen:
Wohnungsgröße | Anzahl Umzugskartons |
---|---|
30 m2 | 15 bis 20 Kartons |
60 m2 | ca. 50 Kartons |
100 m2 | 80 bis 100 Kartons |
Das passende Unternehmen für Ihren Umzug in Hamburg finden Sie einfach im Internet. Wer sich rechtzeitig über gewünschte Services wie Versicherungen oder Halteverbote informiert hat, kann genau nach diesen Kriterien filtern. Denken Sie daran, nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität des Transports zu schauen. Die Kundenbewertungen helfen dabei, das jeweilige Umzugsunternehmen in Hamburg einzuschätzen.
Die folgenden Faktoren helfen Ihnen dabei, sich zwischen den Angeboten für Umzugsunternehmen Hamburg zu entscheiden:
Idealerweise gelingt es so, den Transport von Möbeln mit wenig Zeit und Arbeit über die Bühne zu bringen. Nutzen Sie jetzt den Umzugsfirmen-Check, um den besten Anbieter für Ihren Umzug Hamburg zu finden!